Nikkor Z 1,2/35 mm S: hochlichtstarke Festbrennweite für 3250 Euro


Mit dem Nikkor Z 1,2/35 mm S stellt Nikon ein ungewöhnlich lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Vollformatkameras vor.

Farbiges Porträt von Andreas Jordan vor neutralem Hintergrund

Andreas Jordan

Andreas Jordan leitet das Technik-Ressort beim fotoMAGAZIN.

Das Nikkor Z 1,2/35 mm S ist 15 cm lang und wiegt 1060 Gramm.

Das Nikkor Z 1,2/35 mm S ist 15 cm lang und wiegt 1060 Gramm.

Bild: Nikon

Im Sommer 2024 hatte Nikon bereits das Nikkor Z 1,4/35 mm für vergleichsweise günstige 729 Euro vorgestellt. Das deutlich teurere Nikkor Z 1,2/35 mm S ist nun nicht nur lichtstärker, sondern kommt auch aus der hochwertigeren S-Linie. Nikon verspricht, dass „Kontrast und Klarheit bis in die Bildecken hervorragend“ seien. Hierfür kommt eine optische Konstruktion aus 17 Elementen in 15 Gruppen zum Einsatz. Spezielle ED- und SR-Glas-Linsen wirken der Lichtstreuung entgegen und verhindern laut Hersteller Farbsäume, Verzeichnung und andere Abbildungsfehler. 

Die meso-amorphe ARNEO-Vergütung des Nikkors und die Nanokristallvergütung sollen Streulicht und Geisterbilder weitgehend eliminieren. Die hohe Lichtstärke und elf Blendenlamellen sind für ein schönes Bokeh mit fließendem Übergang zwischen Vorder- und Hintergrund zuständig.

Der optische Aufbau des Nikkor Z 1,2/35 mm S besteht aus 17 Elementen in 15 Gruppen.

Der optische Aufbau des Nikkor Z 1,2/35 mm S besteht aus 17 Elementen in 15 Gruppen.

Bild: Nikon

Schneller Autofokus

Duale Schrittmotoren sorgen laut Nikon für einen sehr schnellen Autofokus. Das Focus Breathing wurde unterdrückt, was vor allem für den Videoeinsatz, aber auch für Focus Stacking relevant ist. Weitere Bedienelemente des neuen Nikkor-Objektives sind zwei Funktionstasten und ein anpassbarere Einstellring. Das solide Gehäuse ist an den Anschlüssen und Tasten abgedichtet. Eine Gummidichtung verhindert, dass Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit in das Bajonett gelangen.

Preis und Verfügbarkeit des neuen Nikkor 1,2/35 mm

Das Nikkor Z 1,2/35 mm S ist ab Ende Februar für rund 3250 Euro erhältlich. Es komplettiert das Trio an S-Festbrennweiten mit Lichtstärke 1:1,2: das Nikkor 1,2/50 mm und 1,2/85 mm sind schon seit längerem verfügbar.

Technische Daten zum Nikkor Z 1,2/35 mm S

  • Typ: Nikon Z-Bajonett
  • Format: FX-Format (Kleinbild)
  • Brennweite: 35 mm
  • Lichtstärke: 1:1.2
  • Kleinste Blende: f/16
  • Optischer Aufbau: 17 Linsen in 15 Gruppen (3 ED-Glas-Linsen, 1 asphärische ED-Glas-Linse, 3 asphärische Linsen und Linsen mit meso-amorpher Vergütung, Nanokristall- und ARNEO-Vergütungen)
  • Bildwinkel: FX-Format: 63°
    DX-Format: 44°
  • Fokussiersystem: Innenfokussierung
  • Naheinstellgrenze (gemessen ab Sensorebene): 0,3 m
  • Maximaler Abbildungsmaßstab: 1:5
  • Anzahl der Blendenlamellen: 11 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen)
  • Blendenbereich: f/1.2 bis 16
  • Vergütung: Nanokristallvergütung, ARNEO-Vergütung, meso-amorphe Vergütung
  • Filtergewinde: 82 mm (P = 0,75 mm)
  • Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge ab Bajonettauflage): ca. 90 x 150 mm
  • Gewicht: ca. 1060 g
  • Autofokus: Ja
  • Innenfokussierung: Ja
  • Fokussierung: Autofokus, manueller Fokus
  • Mitgeliefertes Zubehör: Objektivdeckel LC-82B (vorderer Deckel), Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel), Gegenlichtblende HB-110, Objektivbeutel CL-C2

Hinweis: In diesem Dokument werden „FX-Format“ und „FX“ für einen Bildwinkel verwendet, der dem einer Kleinbildkamera („Vollformat“) entspricht. „DX-Format“ und „DX“ steht für einen Bildwinkel, der einer APS-C-Kamera entspricht.
Nikon behält sich das Recht vor, Erscheinungsbild und Spezifikationen dieses Produkts jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.

Beitrage Teilen