Songraw: Neuer Objektivhersteller mit lichtstarkem Debüt

Der neue Objektivhersteller Songraw aus China gab auf der NAB-Show in Las Vegas mit dem lichtstarken Festbrennweitenobjektiv AF 50mm f/1.2 Moonlit sein Debüt auf dem Fotomarkt.

Das AF 50mm f/1.2 Moonlit ist das allererste Objektiv von SongRaw. Der chinesische Hersteller präsentierte es auf der NAB-Show in Las Vegas.

Das AF 50mm f/1.2 Moonlit ist das allererste Objektiv von SongRaw. Der chinesische Hersteller präsentierte es auf der NAB-Show in Las Vegas.

© SongRaw

Wer steckt hinter SongRaw?

SongRaw ist ein aufstrebender chinesischer Objektivhersteller, der gerade mit seinem ersten Produkt, dem AF 50mm f/1.2 Moonlit, auf sich aufmerksam gemacht hat. Shenzhen SongRaw Photography Equipment Co., Ltd., wie das Unternehmen offiziell heißt, wurde 2023 gegründet und hat seinen Sitz in Shenzhen. Das Team besteht aus Ingenieuren und Objektivdesignern, die ihre Expertise bündeln, um innovative und qualitativ hochwertige Objektive mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.

Welches Produkt hat SongRaw vorgestellt?

Das erste Produkt von SongRaw ist das AF 50mm f/1.2 Moonlit. Dieses lichtstarke Festbrennweitenobjektiv wurde speziell für Vollformat-Spiegellosekameras entwickelt und ist mit den Anschlüssen Sony E, Nikon Z und L-Mount kompatibel.

Welche technischen Daten bietet das AF 50mm f/1.2 Moonlit?

  • Optischer Aufbau: 15 Elemente in 10 Gruppen, darunter zwei asphärische Linsen
  • Blende: 13 Lamellen für weiches Bokeh
  • Autofokus: STM-Schrittmotor, kompatibel mit Augen-AF
  • Naheinstellgrenze: 52 cm, max. Vergrößerung 0,12-fach
  • Filterdurchmesser: 72 mm
  • Gewicht: ca. 900 g, Aluminiumgehäuse

Was unterscheidet SongRaw von anderen Herstellern?

SongRaw hebt sich durch die Kombination aus hoher Lichtstärke, Autofokus und einem vergleichsweise günstigen Preis von der Konkurrenz ab. Das AF 50mm f/1.2 Moonlit bietet Eigenschaften, die sonst nur teureren Objektiven vorbehalten sind.

Wann und zu welchem Preis ist das Objektiv erhältlich?

Das Objektiv soll Ende April 2025 auf den Markt kommen. Der Preis liegt je nach Anbieter zwischen 950 und 1.100 US-Dollar und unterbietet damit vergleichbare Modelle deutlich.

Welche Zukunftspläne hat SongRaw?

Ein 85mm f/1.2 AF-Portraitobjektiv ist bereits in der Entwicklung. SongRaw plant, sein Portfolio schnell auszubauen und weitere Objektive mit Autofokus und lichtstarken Blenden auf den Markt zu bringen.

Fazit

SongRaw betritt mit dem AF 50mm f/1.2 Moonlit die Bühne der Objektivhersteller und bietet Fotografen eine vielversprechende Kombination aus hoher Lichtstärke, Autofokus und attraktivem Preis. Es bleibt spannend, wie sich das junge Unternehmen aus Shenzhen in der stark umkämpften Fotobranche etablieren wird.

🇨🇳 Weitere bekannte chinesische Objektivhersteller

1. Venus Optics (Laowa)

  • Sitz: Anhui, China
  • Bekannt für: Ultraweitwinkel-, Makro- und Spezialobjektive
  • Klassiker: Laowa 15mm f/4 Macro, Laowa 100mm f/2.8 2x Ultra Macro
  • Besonderheit: Oft manuell fokussierend, aber mit einzigartigen optischen Konzepten

2. Viltrox

  • Sitz: Shenzhen, China
  • Bekannt für: Autofokus-Objektive für Sony, Fuji, Nikon, Canon
  • Klassiker: Viltrox 85mm f/1.8 AF, Viltrox 24mm f/1.8 AF
  • Besonderheit: Sehr gute AF-Leistung zu attraktivem Preis

3. TTArtisan

  • Sitz: Guangzhou, China
  • Bekannt für: Retrodesign, rein manuelle Festbrennweiten
  • Klassiker: TTArtisan 50mm f/0.95, TTArtisan 11mm f/2.8 Fisheye
  • Besonderheit: Schöne Verarbeitung, oft Leica-Mount-kompatibel

4. 7Artisans

  • Sitz: Shenzhen, China
  • Bekannt für: Einsteigerfreundliche manuelle Objektive
  • Klassiker: 7Artisans 35mm f/1.2, 7Artisans 60mm f/2.8 Macro
  • Besonderheit: Gute Bildqualität für den Preis, kompakt

5. Meike

  • Sitz: Shenzhen, China
  • Bekannt für: Filmobjektive und Cine-Linsen, aber auch Fotoobjektive
  • Klassiker: Meike 85mm T2.1 Cine, Meike 25mm f/1.8
  • Besonderheit: Budgetfreundlich und robust, oft auch für MFT-Systeme

6. Mitakon (Zhongyi)

  • Sitz: Shenyang, China
  • Bekannt für: Extrem lichtstarke Objektive
  • Klassiker: Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95, 35mm f/0.95
  • Besonderheit: „Low Light Monsters“ mit f/0.95 – rein manuell

7. Yongnuo

  • Sitz: Shenzhen, China
  • Bekannt für: AF-Objektive, auch als Canon-/Nikon-Zubehörhersteller gestartet
  • Klassiker: YN 50mm f/1.8 II, YN 35mm f/2 AF
  • Besonderheit: Früher günstiger OEM-Hersteller, inzwischen mit eigenen Designs

8. Pergear (oft Handelsmarke)

  • Vertrieb: China (Hersteller oft TTArtisan oder 7Artisans)
  • Bekannt für: Manuelle, budgetfreundliche Linsen
  • Besonderheit: Direktvertrieb über Amazon & Co., kaum Marketing, sehr günstig

Beitrage Teilen