Frühjahrs-Update für Zoner Photo Studio X


Das Frühjahrs-Update für das Bildbearbeitungsprogramm Zoner Photo Studio X bringt unter anderem KI-Masken und Unterstützung für das HEIF-Format.

Farbiges Porträt von Andreas Jordan vor neutralem Hintergrund

Andreas Jordan

Andreas Jordan ist freier Journalist und Mediendesigner.

Zoner Photo Studio X kann nun unter anderem automatisch den Himmel maskieren.

Zoner Photo Studio X kann nun unter anderem automatisch den Himmel maskieren.

Bild: Andreas Jordan

Das in der tschechischen Republik entwickelte Programm Zoner Photo Studio X ist ausschließlich für Windows erhältlich. Das aktuelle Frühjahrs-Update bringt unter anderem folgende Neuerungen mit:

Ki-gestützte Masken

Zoner Photo Studio X erkennt automatisch das Hauptmotiv (Objekte, Personen, Tiere), den Himmel oder den Hintergrund und erstellt daraus eine Maske, die unabhängig vom Rest des Bildes bearbeitet werden kann. Die Objekterkennung lässt sich auch durch das Aufziehen eines Auswahlrechtecks auf bestimmte Bereich des Bildes beschränken. Erstellte Masken lassen sich jetzt auch auf andere Bilder übertragen, z. B. auf die einer Dokumentar- oder Hochzeitsserie. Die KI passt die Masken automatisch an die neuen Bilder an.

Bei der Bildbearbeitung lässt sich nun die Klarheit von Lichtern Schatten getrennt regeln. Als neuer Effekt steht „Chromatische Aberration“ zur Verfügung, es lassen sich also Farbsäume zu Bildern hinzufügen, um einen „Vintage-Look“ zu erzielen.

Objekte erkennt Zoner Photo Studio X automatisch und erstellt dann eine Maske.

Objekte erkennt Zoner Photo Studio X automatisch und erstellt dann eine Maske.

Bild: Zoner Inc

Neue Werkzeuge für die Präsentation

Wer seine Bilder in sozialen Medien präsentieren will, kann jetzt dynamische Collagen, einschließlich Karussells, erstellen. Ein einzelnes Foto kann auf mehrere Leinwände aufgeteilt werden, sodass ein nahtloser Übergang zwischen den Bildern entsteht. Dieselbe Technik kann auch verwendet werden, um einen auffälligen Feed zu gestalten, indem ein Bild in mehrere Abschnitte unterteilt wird.

Außerdem lässt sich ein Bild jetzt komfortabel auf mehrere Prints verteilen, um mehrteilige Fotoleinwände zu erstellen (Diptychen oder Triptychen).

Mit dem Frühjahrs-Update von Zoner Photo Studio X ist einfacher Layouts für mehrere Fotoleinwände zu erstellen. Hier ein Triptychon aus drei Bildern.

Mit dem Frühjahrs-Update von Zoner Photo Studio X ist einfacher Layouts für mehrere Fotoleinwände zu erstellen. Hier ein Triptychon aus drei Bildern.

Bild: Zoner

Unterstützung HEIF und HEVC


Mit dem Frühjahrs-Update unterstützt Zoner Photo Studio X nun auch die Bildformate HEIF (auch 10 Bit) und HEVC. Benutzer können diese Dateien jetzt problemlos anzeigen, bearbeiten und exportieren – einschließlich HDR-Ausgaben.

Die vollständige Liste der Neuerungen finden Sie auf der Webseite des Herstellers.

Das kostet Zoner Photo Studio X

Zoner Photo Studio X für Windows kostet 49 Euro im Jahr oder 4,99 Euro im Monat. Eine kostenlose Demoversion ist ebenfalls erhältlich.

Beitrage Teilen