Alle Aufnahmen wurden mit der Fujifilm GFX 100S und dem Fujinon GF110mmF5.6 T/S Macro gemacht. Hier bei f/14, 1/125 s und ISO 160.
Foto: © Luis RüsingProdukte und Lebensmittel so spektakulär und appetitlich wie möglich in Szene zu setzen, ist jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung. Als Produkt- und Food-Fotograf arbeite ich viel in meinem Studio und versuche dort für meine Kunden das optimale Ergebnis zu schaffen. Die Anforderungen an die Fotografie werden immer höher und der Content immer schnelllebiger. Doch gerade in meinem Bereich legt der Kunde viel Wert auf Perfektion und Einzigartigkeit.
Die Tilt-Funktion kann für die Schärfe-Verlagerung auf das gesamte Bild oder auf einen kleinen Bereich genutzt werden. Aufnahme mit f5/6, 1/125 s und ISO 100.
Foto: © Luis RüsingGF-Objektive glänzen durch eine brillante Abbildungsleistung
Fujifilm hat mit dem GFX-System ein Kamerasystem geschaffen, welches sich perfekt in den Alltag als Still- und Food-Fotograf eingliedern lässt. Die GF-Objektive glänzen durch eine brillante Abbildungsleistung und sind für ein Mittelformat-System sehr kompakt. Mit dem neuen FUJINON GF110mm Tilt/Shift erweitert Fujifilm das Sortiment nun um ein sehr interessantes Objektiv für die Produkt- und Food-Fotografie.
In meinem Studio Alltag geht es oft um die perfekte Schärfe, die richtige Perspektive und das optimal arrangierte Bild. Das GF110mm Tilt/Shift hilft mir, jeden einzelnen dieser Punkte noch besser und vor allem einfacher zu erfüllen.
Mit dem Fujinon GF110mmF5.6 T/S Macro gelingen Aufnahmen mit perfekter Schärfe. Aufnahmedaten: f/26, 1/125 s und ISO 400.
Foto: © Luis RüsingSchärfe verlagern mit der Tilt-Funktion
Durch die Tilt-Funktion kann ich die Schärfe perfekt verlagern, was mir gestochen scharfe Ergebnisse ohne aufwändiges Schärfe-Stitching am Rechner ermöglicht. Diese Funktion kann einerseits für die Schärfe-Verlagerung auf das gesamte Bild genutzt werden, kann aber auch kreativ eingesetzt werden, durch das bewusste Verlagern der Schärfe-Ebene auf einen minimalen Bereich.
Food-Aufnahme mit f/5,6, 1/160 s und ISO 100.
Foto: © Luis RüsingShift-Funktion vermeidet Spiegelungen auf dem Motiv
Die Shift-Funktion hilft mir vor allem bei Topshot-Bildern. Hier ist es mir möglich, die Kamera nicht direkt über dem Objekt zu platzieren, und so unnötige Spiegelungen der Kamera im Objekt zu vermeiden. Auch beim Fotografieren aus einer untersichtigen Perspektive musste ich bis heute am Computer eine Korrektur der stützenden Linien vornehmen. Durch das GF110mm Tilt/Shift kann ich diesen Arbeitsschritt vermeiden und nativ aus der Kamera das Ergebnis erzielen, welches ich vor Augen habe.
Die Shift-Funktion hilft unter anderem bei Topshot-Bildern, weil die Kamera nicht direkt über dem Objekt platzieren werden muss und so unnötige Spiegelungen der Kamera – wie hier im Messer – vermieden werden können. Aufnahme mit f/14, 1/125 s und ISO 200.
Foto: © Luis RüsingDas GF110mm Tilt/Shift hat eine überragende Abbildungsleistung und lässt mich auch durch die Macro-Funktion nah an mein Objekt heran. Allgemein ist das Objektiv hervorragend verarbeitet. Jede Tilt/Shift-Position lässt sich fixieren, was grade bei filigranen Einstellungen sehr hilfreich ist.
Das Arbeiten am Set mit dem GF110mm Tilt/Shift war super angenehm und positiv. Es ließ sich intuitiv bedienen und durch die Rotationsmöglichkeit der einzelnen Funktionen, konnte ich frei zwischen Hoch- und Querformat wählen, ohne auf Funktionen verzichten zu müssen.
Grade die Kombination aus der GFX100S mit 102 Megapixeln und dem GF110mm Tilt/Shift macht es dem Fotografen möglich, Ergebnisse mit einer brillanten Schärfe- und Detail-Wiedergabe zu erreichen, welche sich ohne weiteres in jeder Größe drucken lassen.
Das GF110mm Tilt/Shift ergänzt perfekt das bestehende Objektiv-Sortiment des GFX-Systems, welches für jeden Profi das passende Werkzeug bereit hält.
Mehr Informationen zu Objektiven von Fujifilm gibt es unter https://fujifilm-x.com/de-de/products/gfx-series/
Beitrage Teilen