Apple übernimmt das litauische Entwicklerstudio Pixelmator und deren Bildbearbeitungs-App Pixelmator Pro.
© PixelmatorApple kauft die Mac-Bildbearbeitungssoftware Pixelmator Pro. Das litauische Entwicklerteam bestätigte jetzt den Abschluss der Übernahme. Nutzer der Software sehen nach dem Update einen entsprechenden Hinweis und müssen Apples Datenschutzrichtlinien akzeptieren.
Was sich für Nutzer von Pixelmator Pro ändert
Für das beliebte Programm ändert sich vorerst nichts: Pixelmator Pro bleibt im App Store für 60 Euro als Einmalkauf erhältlich. Die Software gilt als preiswerte Alternative zu Adobe Photoshop und ermöglicht professionelle Bildbearbeitung auf dem Mac. Regelmäßige Rabattaktionen sollen auch künftig stattfinden. Die Entwickler versprechen, die gewohnte Qualität und den Funktionsumfang beizubehalten.
Apple kehrt in den Profi-Fotomarkt zurück
Der Tech-Gigant stärkt mit dem Zukauf seine Position im Kreativmarkt. Nachdem der Konzern seine eigene Foto-Software Aperture vor zehn Jahren einstellte, verfügt er nun wieder über eine leistungsfähige Bildbearbeitungslösung. Zur Kaufsumme schweigen beide Seiten. Branchenbeobachter werten den Deal als strategisch wichtigen Schritt: Apple gewinnt damit nicht nur eine ausgereifte Software, sondern auch ein erfahrenes Entwicklerteam.
Entwicklerteam verspricht Kontinuität
Das Team hinter Pixelmator Pro hofft durch die Übernahme auf mehr Reichweite. Die Integration in Apples Ökosystem könnte neue Kundengruppen erschließen. Auch die iOS-App Photomator gehört zum Deal. Sie kostet einmalig 80 Euro oder lässt sich im Abo nutzen. Die RAW-Entwicklung und Fotoretusche auf iPhone und iPad ergänzen das Portfolio.
Apples neue Kreativstrategie
Mit Pixelmator Pro erweitert Apple sein Angebot im Kreativbereich deutlich. Während die vorinstallierte Fotos-App gerade eine neue Bedienoberfläche erhielt, zielt die Übernahme auf professionelle Anwender. Die KI-gestützte Bildbearbeitung könnte künftig beide Welten verbinden. Das "Bereinigen"-Tool aus Apples Intelligence-Paket deutet bereits an, wohin die Reise geht.
Die Übernahme unterstreicht Apples Ambitionen im Kreativmarkt. Fotografen und Bildbearbeiter dürfen gespannt sein, wie der Konzern Pixelmator Pro weiterentwickelt. Das Entwicklerteam verspricht, der bewährten Philosophie treu zu bleiben: leistungsfähige Werkzeuge zu einem fairen Preis.
Beitrage Teilen