Google Pixel Pro 9 und Pro 9 XL (hier im Bild) bekomemn einen Nachfolger. Hier alles, was zu den Google Pixel 10 Varianten und den Kameras bis jetzt bekannt ist.
© GoogleGoogle hat das Pixel 10 zwar noch nicht offiziell vorgestellt, doch dank zahlreicher Leaks und Insiderberichte gibt es bereits ein ziemlich klares Bild davon, was Nutzer erwartet – insbesondere bei der Kamera. Die Erwartungen an das neue Flaggschiff sind hoch, vor allem im Hinblick auf Googles KI-Kompetenz und die neue Generation des Tensor-Chips. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Welche Kamera bekommt das Google Pixel 10?
Das Google Pixel 10 erhält erstmals im Basismodell ein Triple-Kamera-Setup, bestehend aus Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv. Letzteres war bislang den Pro-Modellen vorbehalten. Konkret soll folgende Konfiguration verbaut sein:
- Hauptkamera: 50 MP (Samsung GN8, 1/1,95 Zoll)
- Ultraweitwinkel: 13 MP (Sony IMX712, 1/3,1 Zoll)
- Tele: 11 MP (Samsung 3J1, 1/3,1 Zoll)
- Selfie-Kamera: 11 MP (Samsung 3J1)
Die Integration der Telekamera ist ein strategischer Schritt, bringt aber auch einen Rückschritt in der Sensorgröße gegenüber dem Pixel 9 mit sich.
Wie unterscheidet sich das Pixel 10 von den Pro-Modellen?
Die Pro-Modelle (Pixel 10 Pro, Pro XL, Pro Fold) behalten die größeren Sensoren:
- 50 MP Hauptkamera (Samsung GNV, 1/1,31 Zoll)
- 48 MP Ultraweitwinkel + Tele (Sony IMX858)
- 48 MP Selfie (Pro/Pro XL) bzw. 11 MP (Pro Fold)
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal bleibt also: Die Pro-Modelle liefern weiterhin bessere Bildqualität bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Was ist neu bei der Kamera-Software?
Trotz der kleineren Sensoren setzt Google beim Pixel 10 verstärkt auf KI-basierte Verbesserungen:
- 4K-HDR-Video mit Cinematic Blur
- Ultra Low Light Video für schwaches Licht
- Sketch-to-Image wandelt Zeichnungen in Fotos um
- Automatische Videobearbeitung per KI
- Hintergrundentfernung per Sprachbefehl
Diese Funktionen sollen die Hardwaregrenzen ausgleichen und kreative Anwendungen erleichtern.
Welche Rolle spielt der Tensor G5-Chip?
Der neue Tensor G5 ist Googles bisher leistungsstärkster SoC, gefertigt im 3-nm-Verfahren bei TSMC. Die Kamera profitiert in mehrfacher Hinsicht:
- Eigenentwickelter ISP (Image Signal Processor) für bessere Farbtreue und geringeres Bildrauschen
- Schnellere KI-Bildbearbeitung durch optimierte TPU-Architektur
- Videoprozessor (WAVE677DV) ermöglicht 4K mit 120 fps
- Energieeffizienz für längere Aufnahmezeiten und bessere Performance
Besonders interessant: Die Umstellung auf einen vollständig Google-eigenen ISP verspricht mehr Kontrolle über das Bildergebnis.
Warum setzt Google im Basismodell auf kleinere Sensoren?
Durch den Verzicht auf hochauflösende Ultraweitwinkel-Sensoren schafft Google Platz für die neue Telekamera – ohne das Gerät teurer zu machen. Die Verwendung günstigerer Komponenten (z. B. Samsung GN8, Sony IMX712) ermöglicht es, den Preis stabil zu halten und dennoch die Vielseitigkeit der Kamera zu erhöhen.
Welche Einschränkungen hat die Tele-Kamera im Pixel 10?
Die genaue Zoomstufe ist noch nicht bekannt. Erste Spekulationen deuten darauf hin, dass die Tele-Kamera weniger leistungsfähig ist als die 5x-Periskoplinse der Pro-Modelle. Google könnte hier auf softwarebasierte Zoomlösungen setzen, etwa durch KI-gestützte Bildvergrößerung oder digitale Optimierung.
Welche weiteren Optimierungen bringt das Pixel 10?
Neben der Kamera punktet das Pixel 10 mit systemweiten Verbesserungen:
- 30 % schnellere Ladezeiten
- Schnellerer Systemstart
- Verbesserte Akkueffizienz
- Enge Verzahnung mit Android 16 für bessere Energieverwaltung und neue KI-Funktionen (z. B. Google Gemini Assistant)
Die Kombination aus Tensor G5, schlanker Software und gezielter Hardware-Auswahl soll ein optimiertes Nutzererlebnis schaffen – trotz bewusster Einsparungen bei Sensoren.
Wann kommt das Google Pixel 10 auf den Markt?
Aktuellen Leaks zufolge erscheint das Google Pixel 10 im August 2025 – also einen Monat vor der erwarteten Vorstellung des iPhone 17. Es wäre das zweite Jahr in Folge, in dem Google sein Gerät vor Apple positioniert.
Das sind die Modelle der Pixel-10-Reihe
- Pixel 10 (Basismodell)
- Pixel 10 Pro
- Pixel 10 Pro XL
- Pixel 10 Pro Fold
Die GSMA-Datenbank listet bereits Modellnummern – ein sicheres Zeichen für den nahenden Launch.
Fazit
Das Google Pixel 10 wird kein reines Hardware-Upgrade, sondern zeigt Googles Strategie klar: mehr KI, mehr Software, mehr Kontrolle – bei gleichzeitig gezieltem Sparkurs in der Sensorik. Für viele Nutzer dürfte vor allem das neue Triple-Kamera-Setup ein Kaufargument sein – auch wenn die Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Pro-Serie) klar leistungsstärker bleibt.
Beitrage Teilen