WhiteWall erweitert Hahnemühle-Portfolio

Das Fotolabor WhiteWall nimmt sechs neue Premium-Papiere der traditionsreichen Papiermanufaktur ins Sortiment auf und erhält gleichzeitig die renommierte Platinum-Zertifizierung.

WhiteWall hat sechs neue, hochwertige Papiere von Hahnemühle ins Sortiment genommen. Zudem verlieh die traditionsreiche Papiermanufaktur dem Fotolabor mit Sitz in Frechen bei Köln mit dem Hahnemühle Certified Studio Platinum Status aus.

WhiteWall hat sechs neue, hochwertige Papiere von Hahnemühle ins Sortiment genommen. Zudem verlieh die traditionsreiche Papiermanufaktur dem Fotolabor mit Sitz in Frechen bei Köln mit dem Hahnemühle Certified Studio Platinum Status aus.

© WhiteWall

Das Fotolabor WhiteWall erweitert sein Sortiment um sechs neue Hahnemühle-Papiere und erhält die Auszeichnung „Certified Studio Platinum“. Diese Zertifizierung verleiht die traditionsreiche Papiermanufaktur nur ausgewählten Partnern.

Neue Optionen für Fotografen und Künstler

Die Sortimentserweiterung reagiert auf Kundenwünsche und den steigenden Bedarf an speziellen Papiersorten. Das neue Angebot umfasst:

  • das bariumbeschichtetes Baumwollpapier Photo Rag Baryta
  • das Papier Photo Rag Ultra Smooth mit besonders glatter Oberfläche
  • German Etching, ein Kupferdruckpapier mit ausgeprägter Struktur
  • das hellweiße Baumwollpapier Photo Rag Bright White
  • ein nachhaltiges Produkt aus Bambusfasern, Bamboo
  • Photo Rag Metallic, ein Papier mit metallischen Effekten

Besonders hervorzuheben sind das umweltfreundliche Bamboo-Papier und das schimmernde Photo Rag Metallic, das besondere Effekte ermöglicht. Die Papiere sind in Formaten von 9 x 9 cm bis 300 x 105 cm erhältlich, optional mit Weißrand oder Passepartout.

Bedeutung der Zertifizierung

Die Platinum-Zertifizierung durch Hahnemühle bestätigt die technische Kompetenz und Qualitätsstandards von WhiteWall. Für diese Auszeichnung musste das Labor Prüfungen bestehen und Schulungen absolvieren. Wichtige Kriterien waren die Implementierung eines Farbmanagementsystems mit ICC-Profilen und die Fachkompetenz in der Beratung zu Hahnemühle-Produkten.

Gemeinsame Qualitätsphilosophie

Beide Unternehmen teilen ähnliche Werte: Fokus auf Produktqualität, handwerkliches Know-how und enge Kundenbeziehungen. Hahnemühle blickt auf über 440 Jahre Geschichte zurück.

WhiteWall, 2007 gegründet, beschäftigt etwa 200 Mitarbeiter. Das Unternehmen betreibt ein 7.500 Quadratmeter großes Labor in Frechen bei Köln und liefert in über 50 Länder. Mit vier Geschäften in Deutschland und einer Präsenz in New York zählt WhiteWall zu den wichtigen Akteuren im Fotofinishing-Markt.

Beitrage Teilen