13. Wiesbadener Fototage: Frist für den Open Call verlängert

Die Veranstalter der 13. Wiesbadener Fototage haben die Einreichungsfrist für den Open Call „Zukunft? Welche Zukunft?!“ verlängern. Projekte können nun bis zum 23. März 2025 eingereicht werden.

Die Veranstalter der 13. Wiesbadener Fototage haben die Einreichungsfrist für den Open Call zum Thema "Zukunft? Welche Zukunft?! " bis zum 23. März 2025 verlängert.

Die Veranstalter der 13. Wiesbadener Fototage haben die Einreichungsfrist für den Open Call zum Thema „Zukunft? Welche Zukunft?! “ bis zum 23. März 2025 verlängert.

© Wiesbadener Fototage

Fotografen aufgepasst: Die 13. Wiesbadener Fototage haben die Frist für den Open Call "Zukunft? Welche Zukunft?!" verlängert. Interessierte können nun bis zum 23. März 2025 ihre Projekte einreichen. Das Festival zählt zu den bedeutendsten Fotografie-Events in Deutschland und bietet Kreativen eine Plattform, um ihre Arbeiten zu präsentieren.

13.Wiesbadener Fototage suchen zukunftsweisende Fotoprojekte

Der Schwerpunkt der diesjährigen Wiesbadener Fototage liegt auf der Zukunft. Das Festival stellt Fragen: Wie wollen wir künftig leben und arbeiten? Welche Träume und Wünsche haben wir? Was möchten wir aus Vergangenheit und Gegenwart bewahren oder neu entdecken?

Die Organisatoren sehen Zukunft als Raum für Möglichkeiten und Visionen, aber auch als Beobachtung der Gegenwart, Veränderung und Ungewissheit. Diese Perspektive spiegelt der Titel des Open Calls wider: "Zukunft? Welche Zukunft?! "

Fotografen können bis zu zwei Foto- oder Videoprojekte einreichen. Pro Projekt fällt eine Gebühr von 20 Euro an. Eine Fachjury sichtet alle Einreichungen und wählt die überzeugendsten Arbeiten für die Ausstellung aus.

Attraktive Bedingungen für die Teilnehmer

Die ausgewählten Teilnehmer erwartet ein attraktives Paket. Neben der Präsentation ihrer Werke an einem der sieben Ausstellungsorte erhalten sie ein Honorar von 250 Euro. Für das Eröffnungswochenende gibt es einen Reisekostenzuschuss von bis zu 150 Euro.

Besonders reizvoll: Die Wiesbadener Fototage vergeben zwei Förderpreise – den Jurypreis und den Publikumspreis – mit jeweils 1.500 Euro. Zudem erscheinen die ausgewählten Arbeiten im Katalog des Festivals und werden national wie international beworben.

Wiesbadener Fototage als Sprungbrett für Fotografen

Das renommierte Festival hat sich als wichtige Plattform für Fotografen etabliert. Die Teilnahme bietet die Möglichkeit, die eigene Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Die thematische Ausrichtung der 13. Wiesbadener Fototage zeigt, dass die Veranstalter künstlerische Qualität und gesellschaftliche Relevanz schätzen. Gefragt sind Arbeiten, die neue Perspektiven eröffnen und zum Nachdenken anregen.

Jetzt fotografische Zukunktsvisionen einreichen

Interessierte finden alle Details zum Open Call auf der offiziellen Website der Wiesbadener Fototage. Dort können sie sich über die Teilnahmebedingungen informieren und ihre Bewerbung einreichen.

Die verlängerte Einreichungsfrist bietet eine letzte Chance für alle, die ihre fotografischen Visionen der Zukunft teilen möchten. Die Ausstellung der ausgewählten Arbeiten wird ein zentraler Bestandteil der 13. Wiesbadener Fototage sein und spannende Einblicke in künstlerische Zukunftsentwürfe versprechen.

Beitrage Teilen