Chargesheimer neu gesehen in Köln

Kölner Südstadt im Spiegel der Jahrzehnte: Ausstellung „Chargesheimer / Kölner Südstadt / Eusebius Wirdeier“ im Forum für Fotografie Köln.

Am 4. April 2025 eröffnet im Forum für Fotografie Köln eine eindrucksvolle Ausstellung, die zwei fotografische Handschriften zusammenführt: Chargesheimer / Kölner Südstadt / Eusebius Wirdeier vereint das Werk zweier Kölner Fotografen, deren Arbeiten eine Zeitspanne von fast 70 Jahren umspannen. Die Ausstellung läuft bis zum 12. Juli 2025 und ist Teil des Photoszene Festivals. Sie wurde mit Unterstützung des Historischen Archivs der Stadt Köln sowie des Rheinischen Bildarchivs realisiert.

Wirdeier trifft Chargesheimer

Gezeigt werden zwei Bildstrecken aus der Kölner Südstadt: Die ersten entstanden 1955/56 durch die Kamera von Chargesheimer, der als einer der bedeutendsten Fotografen der Nachkriegszeit gilt. Die zweite stammt von Eusebius Wirdeier, aufgenommen zwischen 2020 und 2024 – ebenfalls in der Severinstraße und den angrenzenden Straßen. Beide Serien zeigen mehr als Stadtansichten: Sie sind dichte visuelle Erzählungen über das Leben, den Wandel, das Vergehen und Verbleiben im vielleicht kölschesten Viertel Kölns.

Chargesheimer: Radikal subjektiv, unverkennbar kölsch

Karl Heinz Hargesheimer, besser bekannt unter dem Künstlernamen Chargesheimer, wurde 1924 in Köln geboren. Er studierte an den Kölner Werkschulen und avancierte in den 1950er- und 60er-Jahren zu einer der prägenden Figuren der deutschen Fotografie. Seine Arbeiten – darunter das legendäre Buch Köln 5 Uhr 30 – zeigen eine kompromisslose, menschennahe Sicht auf das urbane Leben im Nachkriegsdeutschland.

Die Bilder aus der Südstadt von 1955/56, viele davon erstmals öffentlich zu sehen, dokumentieren das Alltagsleben mit einer Mischung aus Empathie, Direktheit und künstlerischer Präzision. Chargesheimer war dabei nicht nur Fotograf, sondern auch Bühnenbildner, Lichtgestalter, Regisseur und Autor – ein vielseitiger Künstler, dessen Leben 1971 unter ungeklärten Umständen endete.

Eusebius Wirdeier: Zeitgenosse und Spurensucher

Der in Köln lebende Fotograf und Autor Eusebius Wirdeier wurde 1950 geboren und zählt seit Jahrzehnten zu den wichtigen Stimmen der Kölner Kulturszene. Seit langem beschäftigt er sich intensiv mit dem Werk Chargesheimers. Als Forscher, Buchgestalter und Fotograf tritt er in einen bildnerischen Dialog mit dem Künstler – nicht im Sinne einer Nachahmung, sondern als eigene Annäherung. Auch seine Bilder erzählen vom Wandel, vom Verhältnis von Ort, Zeit und Erinnerung. Für Wirdeier ist Fotografie ein Instrument der Zeitreise – stets bewusst, dass „man niemals in denselben Fluss steigt“.

Sonderveranstaltung und Archivschätze

Am 17. Mai 2025 wird Eusebius Wirdeier im Forum für Fotografie neue Erkenntnisse aus seiner langjährigen Forschung zu Leben und Werk Chargesheimers vorstellen. Der Eintritt ist frei. Der fotografische Nachlass Chargesheimers wird im Rheinischen Bildarchiv Köln verwahrt – einem der bedeutendsten kunsthistorischen Bildarchive Deutschlands mit rund 5,5 Millionen Aufnahmen.

Die Ausstellung „Chargesheimer / Kölner Südstadt / Eusebius Wirdeier“ erlaubt nicht nur eine Begegnung mit zwei fotografischen Positionen, sondern auch eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie Fotografie über Zeit hinweg Bedeutung trägt – technisch, ästhetisch und emotional. Eine sehenswerte Zeitreise durch das Herz Kölns. Die Vernissage findet am Freitag, den 4. April 2025, um 19 Uhr statt.

Beitrage Teilen