Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

25. Februar - 12:21 am - 9. November - 12:00 am

WunderWelten am Bodensee

WunderWelten-Festival: Zwei Jahrzehnte Horizonterweiterung am Bodensee

Die Welt kommt zum Bodensee. Vom 6. bis 9. November 2025 öffnet das WunderWelten-Festival seine Tore zum zwanzigsten Mal. Was einst als kleine Veranstaltung für Reisebegeisterte begann, hat sich zum bedeutendsten Festival für Naturfotografie und Reisedokumentationen im deutschsprachigen Raum entwickelt.

Das Jubiläum verspricht Außergewöhnliches. Internationale Fotografen und Filmemacher präsentieren ihre Werke in der Inselhalle Lindau. Sie zeigen nicht nur Bilder – sie erzählen Geschichten von fernen Landschaften, fremden Kulturen und faszinierenden Begegnungen.

Bildgewaltige Vorträge statt flacher Urlaubsberichte

Die Vorträge bei WunderWelten unterscheiden sich fundamental von gewöhnlichen Reiseberichten. Hier sprechen Profis, die monatelang in der Arktis ausharrten, durch unzugängliche Regenwälder streiften oder mit Nomaden durch Wüsten zogen. Sie fangen Momente ein, die den meisten Menschen verborgen bleiben.

„Wir wollen keine oberflächlichen Eindrücke vermitteln“, erklärt Festivalgründer Martin Engelmann. „Jedes Bild, jede Sequenz soll berühren, erschüttern oder zum Nachdenken anregen.“

Mehr als nur schöne Bilder

Das Festival beschränkt sich nicht auf ästhetische Naturaufnahmen. Die Fotografen dokumentieren auch die Bedrohung empfindlicher Ökosysteme, das Verschwinden traditioneller Lebensweisen und die Auswirkungen des Klimawandels. Sie zeigen die Schönheit unseres Planeten – und seine Verletzlichkeit.

Die Jubiläumsausgabe würdigt diese Doppelperspektive mit einer Sonderausstellung „20 Jahre Wandel“. Sie stellt Aufnahmen vom selben Ort aus den Anfangsjahren des Festivals und von heute gegenüber. Die Veränderungen schockieren oft, manchmal überraschen sie positiv.

Workshops für Nachwuchs-WunderWelten-Entdecker

Parallel zu den Hauptveranstaltungen laufen Workshops für angehende Fotografen und Filmemacher. Profis erklären die Grundlagen der Bildkomposition, die Kunst des visuellen Erzählens und den Umgang mit modernster Aufnahmetechnik. Ein Spezialworkshop widmet sich dem umweltbewussten Reisen.

„Wer die Welt zeigen will, trägt Verantwortung für sie“, betont Workshop-Leiterin Sabine Meinhardt. „Wir lehren nicht nur Technik, sondern auch Haltung.“

Jubiläumsprogramm mit Pionieren

Zum runden Geburtstag kehren einige Pioniere der ersten Festivaljahre zurück. Der norwegische Naturfotograf Lars Svensson, dessen Polarlichter-Sequenzen 2006 für Aufsehen sorgten, präsentiert seine neueste Arbeit über die Veränderungen der arktischen Tierwelt. Die deutsche Ethnologin Maria Berghoff zeigt ihre Langzeitstudie über eine amazonische Gemeinschaft, die sie seit 18 Jahren begleitet.

Besonders gespannt wartet das Publikum auf den Überraschungsgast – ein Name, den die Veranstalter bis zur Eröffnung geheim halten. Insider vermuten einen der bekanntesten Umweltfotografen unserer Zeit.

WunderWelten-Festival – Bodensee als perfekte Kulisse

Die Wahl des Bodensees als Veranstaltungsort war kein Zufall. Die Landschaft selbst – der See umrahmt von den Alpen – bildet die ideale Kulisse für ein Festival, das Naturschönheit feiert. Die zentrale Lage zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz macht es zudem für Besucher aus drei Ländern leicht erreichbar.

Die Stadt Lindau unterstützt das Festival seit Jahren. „WunderWelten bringt den Geist des Entdeckens in unsere Stadt“, sagt Bürgermeisterin Claudia Weber. „Es öffnet unseren Blick für die großen Zusammenhänge auf diesem Planeten.“

Wer teilnehmen will, sollte schnell buchen. Die Tickets für die Hauptvorträge waren in den vergangenen Jahren regelmäßig binnen Tagen vergriffen. Zum Jubiläum rechnen die Veranstalter mit einem neuen Besucherrekord.

Weitere Informationen und Tickets auf der offiziellen Festival-Webseite.

Details

Beginn:
6. November - 12:00 am
Ende:
9. November - 12:00 am
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
www.wunderwelten-festival.com

Veranstaltungsort

Graf-Zeppelin-Haus
Olgastraße 20
Friedrichshafen, 88045
Google Karte anzeigen