Der amerikanische Rocksänger Lenny Kravitz hat auch internationalen Erfolg mit seinen Fotografien.
Foto: © Picture AlliancePatti Smith
Die „Godmother of Punk“ ist ein kreativer Tausendsassa, eine multipel begabte Künstlerin, der alles zu gelingen scheint, was sie anpackt.
Patty Smith: Kultsängerin, Lyrikerin, Malerin und Fotografin
Foto: © Picture AllianceDie langjährige Lebensgefährtin des Fotokünstlers Robert Mapplethorpe hat zunächst viel mit einer alten Polaroid-Kamera fotografiert, wechselte zwischenzeitlich zur Minox 35EL und griff ab 1995 immer wieder zur Land-Kamera. „Ich bin keine Fotografin“, sagt Patti. „Dennoch gibt mir das Bildermachen ein Gefühl von Zufriedenheit und Zusammenhalt.“
Brian May
Der Leadgitarist von Queen ist vermutlich der weltweit prominenteste Mega-Fan der Stereofotografie.
Foto: © Picture AllianceMay sammelt nicht nur fanatisch alte Stereokarten und hat mehrere Bildbände mit Bildern seiner Kollektion veröffentlicht. Er knipst auch selbst ganz gut mit den Stereokameras. Sein jüngster Bildband „Queen in 3-D“ mit privaten Schnappschüssen der Band ist 2019 bereits in zweiter Auflage erschienen.
Seal
Zugegeben: Von den fotografischen Aktivitäten des stimmgewaltigen britischen Soul-Sängers („Kiss from a Rose“) haben wir schon länger nichts gehört.
Foto: © Picture AllianceAls der Leica-Fotograf noch mit dem deutschen Supermodel Heidi Klum verheiratet war, kursierten Gerüchte, er arbeite an einem Bildband. Seine Ambitionen, mit seinen Aufnahmen an die Öffentlichkeit zu gehen, hat er seit der Trennung von Heidi scheinbar zurückgeschraubt.
Moby
Der Megastar leistet sich für seine Fotos und Videos eine eigene Website.
Onkel Joseph, ein Bildjournalist bei der New York Times, schenkte dem zehnjährigen Moby eine Nikon F.
Foto: © Picture AllianceSpäter begann er gar ein Doppelstudium der Philosophie und Photographie, das er allerdings abbrach. Seine ersten Fotoausstellungen zeigte er 2010 im Brooklyn Museum und der Click Gallery. Eines seiner Fotothemen: Fans aus der Bühnenperspektive.
Bryan Adams
Der scheue Kanadier mit der Rockröhre hat große Ambitionen als Fotograf und bereits fünf Bildbände veröffentlicht.
Foto: © Picture AllianceAls Gründer und Mitherausgeber der Zeitschrift Zoo hat sich Bryan früh ein permanentes Forum für seine Bilder geschaffen. Die Deutschen scheinen seine Aufnahmen ganz besonders zu lieben. Hier bekam der auch mit sozialen Projekten stark engagierte Bildermacher zweimal den Lead Award. In seiner kanadischen Heimat schmücken bereits zwei Bryan Adams-Fotos Briefmarken.
Lenny Kravitz
Lenny hielt 2015 Einzug in die Fotoszene mit dem im teNeues Verlag publizierten Bildband „Flash“, bei dem er zeigte, dass auch er (siehe Moby) öfter seine Fans ablichtete.
Sein Vater, ein ehemaliger Kriegskorrespondent in Vietnam, schenkte ihm seine Leicaflex zum 18. Geburtstag.
Foto: © Picture AllianceMittlerweile hat Lenny seine eigene Special Edition der Leica M Monochrome lanciert und bewiesen, dass er einen weitaus besseren Blick für gute Bilder hat, als nach dem Erstlingswerk zu vermuten war.
Beitrage Teilen