OFF Foto: Rhein-Neckar wird zur Fotobühne

Das OFF Foto Festival 2025 zeigt Fotografie als Spiegel gesellschaftlicher Fragen – mit 76 Ausstellungen in Mannheim und Umgebung.

Off Foto, das Festival für künstlerische und dokumentarische Fotografie in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar vom 24. April – 25. Mai 2025.

Off Foto, das Festival für künstlerische und dokumentarische Fotografie in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar vom 24. April – 25. Mai 2025.

© OFF Foto

Nach vier Jahren Pause kehrt das OFF Foto Festival zurück – größer, vielseitiger und relevanter denn je. Vom 24. April bis 25. Mai 2025 verwandelt sich die Metropolregion Rhein-Neckar mit über 70 Ausstellungen und einem umfassenden Rahmenprogramm in ein lebendiges Zentrum der künstlerischen und dokumentarischen Fotografie. Was einst als Plattform für unabhängige fotografische Positionen begann, präsentiert sich 2025 als kraftvoller Resonanzraum für die Fragen unserer Zeit.

Ein neues Zentrum für OFF Foto

Erstmals verfügt das Festival über ein eigenes Zentrum in Mannheim: Das Stadthaus N1 beherbergt die zentrale Ausstellung „Koexistenz“. Fünf namhafte Fotograf:innen – Nikita Teryoshin, Sibylle Fendt, Aslı Özdemir, Erik Irmer und Jonathan Funk – beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Flucht, Krieg, politische Radikalisierung, Umweltwandel und persönliche Identität verdichten sich hier zu einem vielschichtigen Bild der Gegenwart.

Gleichzeitig überschreitet die Ausstellung „Klaipėda sehen“ Ländergrenzen und bringt Werke aus Mannheims litauischer Partnerstadt nach Deutschland. Gezeigt werden Arbeiten von Paulius Makauskas, Joranas Bružinskas und Arūnė Baronaitė – kuratiert in Zusammenarbeit mit Danguolė Ruškienė und Thomas Schirmböck.

OFF Foto in der ganzen Region

Das OFF Foto Festival bespielt nicht nur große Häuser, sondern auch kleine Off-Spaces, Ateliers und urbane Orte in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und darüber hinaus. Die Sektion OFF//FOCUS umfasst 31 Gruppen- und Einzelausstellungen mit nationalen und internationalen Künstler:innen – etwa im Alten Güteramt, im Dezernat#16 oder im Betriebswerk Heidelberg. Die Sektion OFF//WEITWINKEL widmet sich lokalen fotografischen Stimmen, die ihre Werke an ungewöhnlichen Orten zeigen – mit Herzblut, Haltung und Experimentierfreude.

Workshops, Talks und mehr

Neben den Ausstellungen bietet OFF Foto ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Führungen, Buchsignierungen, Artist Talks, Filmabenden und Konzerten. In Workshops geben Fachleute wie Jens Krauer, Alexa Becker oder Florian Merdes Einblicke in Streetfotografie, Fotobuchkonzeption oder Ausstellungsgestaltung. Begegnung, Vermittlung und Austausch stehen dabei im Mittelpunkt.

Fotografie als Möglichkeit zu sehen, was sonst verborgen bleibt

OFF Foto 2025 fragt, welche Bilder unsere Wirklichkeit prägen – und welche Realitäten im Verborgenen bleiben. Die ausgestellten Arbeiten oszillieren zwischen Dokumentation und Abstraktion, zwischen individueller Erfahrung und gesellschaftlichem Diskurs. So eröffnet das Festival neue Perspektiven auf die Gegenwart – und lädt sein Publikum dazu ein, genauer hinzusehen.

Aktuelle Informationen zu einzelnen Ausstellunge und zum Rahmenprogramm auf der Webseite des Festivals.

Beitrage Teilen